Video

alt text
Anzeigen

Workshop: Ostasien und die EU als Partner in der globalen Wirtschaftspolitik

Der Workshop "East Asia and the EU as Partners in Global Economic Governance" fand am 4. Juli 2017 statt. Internationale Teilnehmer und Referenten diskutierten Fragen zu Handlungsfähigkeit und Rollenvorstellungen sowie zu Formen und Räumen für die Zusammenarbeit der EU mit Ostasien. Dieser Kurs präsentiert Videoaufnahmen des Workshops.

alt text
Anzeigen

Modul eTutoring: Selbstgesteuertes Lernen

Das Modul eTutoring ist eine Veranstaltung im Optionalbereich der RUB. Diese wurde im Sommersemester 2020 online durchgeführt. Dies betraf insbesondere die begleitenden Kolloquien des Moduls. In diesen bekamen die eTutor*innen kleinere Aufgaben. 

 

alt text
Anzeigen

RUBeL-YouTube-Kanal

Herzlich willkommen beim YouTube-Kanal des eLearning-Teams (RUBeL) des Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum! Wir stellen hier Tutorials und Erklär-Videos zu den unterschiedlichsten Themen rund ums eLearning zur Verfügung.
 

alt text
Anzeigen

Erklärung der CC-Lizenzkombinationen

Im Rahmen des eScouts-Projekts OER der Ruhr-Universität Bochum entstand dieses Erklärvideo zu den Creative Commons-Lizenzen für den öffentlichen Moodle-Kurs der RUB "Lehre und Lernen öffnen".In diesem Video werden alle sechs bzw. sieben Creative Commons-Lizenzen in ihren Bestandteilen erklärt.

alt text
Anzeigen

Grundzüge der Spieltheorie

Eine web-basierte Vorlesung für das (Selbst-) Studium: Grundzüge der Spieltheorie von Prof. Stefan Winter, Lehrstuhl für Human Resource Management.

alt text
Anzeigen

Introduction to Cryptography

Here you can watch free videos of a two-semester course in cryptography in English. The 24 lectures give a fairly comprehensive introduction to modern applied crypto.The videos are mostly self-contained, i.e., you should be able to follow most of the material without additional resources.

alt text
Anzeigen

Chemie an der RUB

Hier finden Sie den Youtube-Kanal "ChemieRUB" mit Vorlesungen aus der Fakultät für Chemie und Biochemie der RUB.