In diesem Lernmodul lernst du die zehn Merkmale näher kennen, die bei der Unterrichtsplanung und -durchführung eine große Rolle spielen. Die zehn Merkmale sollen dir helfen, einen erfolgreichen Unterricht umzusetzen.

Anzeigen
Mehrsprachigkeit
In diesem Lernmodul geht es um die Vielfalt von Sprachen und wie in der Schule damit umgegangen wird. Im ersten Teil steht die Bedeutung von Sprachen für Menschen im Mittelpunkt. Mithilfe einer Sprachsilhouette kannst du die von dir gesprochenen Sprachen grafisch darstellen und sie mit anderen vergleichen.

Anzeigen
Unterrichtsmethoden
Das Material soll bei der eigenen Unterrichtsplanung und -durchführung unterstützen. In Form von Steckbriefen wird vorgestellt, wann man die Unterrichtsmethoden gut einsetzen kann, welche Materialien benötigt und welche Ziele verfolgt werden. Die praktische Durchführung der Methoden wird in interaktiven Kurzfilmen präsentiert. Eine kurze Reflexion soll dabei unterstützen, die Methode auch selbst im Unterricht einzusetzen.

Anzeigen
CDEC: Climate Data Entrepreneurial Club
Die Website von CDEC stellt zukünftig Unterrichtsmaterialien und Lernmodule zu den Themen Digital-, KI und (Geo-)Datenkompetenzen zur Verfügung. Inhaltlich geht es um die Verarbeitung von Klimadaten und die Entwicklung von Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels.

Anzeigen
Erdbeobachtung: EO-College
EO-College ist eine Bildungsplattform, die sich auf die Erdbeobachtung (EO) spezialisiert hat. Sie bietet eine umfassende Auswahl an Ressourcen und Kursen, die entwickelt wurden, um Studierende, Fachleute und Enthusiasten über die Welt der Erdbeobachtung zu informieren.
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch

Anzeigen
ESERO Germany
ESERO Germany ist ein gemeinsames Projekt der ESA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Den Zuschlag zur Gründung des ESERO-Büros hat die Ruhr-Universität Bochum mit einem engagierten Konsortium aus zehn Institutionen aus Nordrhein-Westfalen erhalten. Wir von ESERO Germany entwickeln Unterrichtsmaterialien, bieten Fortbildungen für Lehrkräfte in Weltraumthemen wie Erdbeobachtung, Navigation, Kommunikation sowie der Erforschung des Weltalls an und beteiligen uns an nationalen Schulwettbewerben und -projekten von ESA und DLR.

Anzeigen
digiLL_NRW: digitales Lehren & Lernen in der LehrerInnenbildung
Digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung: Ein Verbundprojekt der fünf Lehrerbildungszentren der Universitäten Bochum, Dortmund, Duisburg-Essen, Köln und Münster. In allgemeindidaktischen und fachspezifischen Lernmodulen erfahren Lehramtsstudierende, Referendare sowie Lehrerinnen und Lehrer viel zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht.

Anzeigen
Blog: Sowi-Berufsfelder
Ein Blog von Studierenden für Studierende. Sie wollen wissen, welche Berufe nach einem Studium der Sozialwissenschaften angestrebt werden können? In diesem Blog teilen Studierende der Sozialwissenschaften der RUB ihre Praktikaerfahrungen. Dadurch soll ein Einblick in vielfältige Berufsfelder von SozialwissenschaftlerInnen dargeboten werden.

Anzeigen
eExkursion: Das Handy als Exkursionsführer
Diese Website ist ein Online-Exkursions-Angebot durch einige Quartiere Bochums, bei der Themen aus dem Modul Stadt- und Regionalentwicklung der Geographie aufgegriffen und beispielhaft vertieft werden sollen. Studierenden wird online Material (Audiodateien, Karten, Fragen) zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe sie selbständig Exkursionen durchführen können.